Insights

  • Sourcing & Cloud, Tech Law 

    Agile Beschaffung: Projekte erfolgreich beschaffen und realisieren

    27 August 2025
    Martina Arioli

    An der diesjährigen IT-Beschaffungskonferenz am 27. August 2025, veranstaltet von der Berner Fachhochschule, werden Daniel Aebersold und Martina Arioli über agile Beschaffung sprechen: Wie man komplexe IT-Projekte erfolgreich beschafft und umsetzt. Das Programm und die Anmeldung finden Sie hier.

  • Tech Law 

    Praxistipps zur Verhandlung von KI-Verträgen

    21 August 2025
    Martina Arioli

    An der diesjährigen Tagung des KI-Forums in Zürich wird Martina Arioli über Praxistipps zur Verhandlung von KI-Verträgen sprechen. Zum Programm und Anmeldung geht es hier

  • Tech Law 

    Rechtskonformer Einsatz von GenAI

    27 June 2025
    Martina Arioli

    Die BATbern 2025 steht ganz im Zeichen von Generativer Künstlicher Intelligenz. Martina Arioli legt in ihrem Vortrag die Compliance Anforderungen dar. Hier geht es zum vollständigen Programm.

  • Data 

    SF-FS 9. Datenschutzrechtstagung

    21 May 2025
    Martina Arioli

    Martina Arioli referiert an der 9. Datenschutzrechtstagung des Schweizer Forums für Kommunikationsrecht SF-FS am 21. Mai 2025. Sie wird dort einen Update zum Schweizer Datenschutzrecht geben. Der Flyer der Veranstaltung kann hier heruntergeladen werden. Zur Anmeldung geht es hier.

  • Tech Law 

    Rechtssicherheit als Grundlage für Innovation – Regulierung von KI in der Schweiz

    15 May 2025
    Martina Arioli

    An der Swiss AI Conference 2025 im Switzerland Innovation Park Central spricht Martina Arioli über die Rolle der Rechtssicherheit als Voraussetzung für vertrauenswürdige und wettbewerbsfähige KI-Anwendungen in der Schweiz. Hiergeht es zum Flyer. 

  • Tech Law 

    e-PIAF & ITSL: Analyse und Panel zur KI-Regulierung in der Schweiz

    8 May 2025
    Martina Arioli

    Auf Einladung von e-PIAF und ITSL wird Martina Arioli am Panel der Veranstaltung "Rechtliche Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz (KI) in der Schweiz – Wie weiter? am 8. Mai 2025 teilnehmen. Hier ist der Flyer und hier geht es zur Anmeldung.

  • Data, Tech Law, Sourcing & Cloud 

    Rankings 2025

    2 April 2025
    Martina Arioli

    Wir freuen uns über die herausragenden Rankings: Martina Arioli wurde einmal mehr von Chambers für TMT (band 2) und von Legal500 für Data (leading partners) empfohlen. Legal500 führt Arioli Law sowohl für TMT als auch für Data in band 3 auf. 

    mehr mehr
  • Data 

    Tagesanzeiger: Videoüberwachung

    18 March 2025
    Martina Arioli

    Im Artikel "Sicherheit versus Privatsphäre - So wehren Sie sich gegen Videoüberwachung" im Tagesanzeiger vom 18. März 2025 durfte Martina Arioli die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Videoüberwachungskameras erläutern. Zum Artikel geht es hier.

  • Tech Law 

    KI-Regulierung in der Schweiz: Diskussionsbeitrag zur Auslegeordnung vom 12. Februar 2025

    9 March 2025
    Martina Arioli

    Die am 12. Februar 2025 veröffentlichte Auslegeordnung des Bundesrats zur KI-Regulierung zielt auf Innovationsförderung, Grundrechtsschutz und Vertrauen in KI ab, lässt jedoch konkrete Massnahmen zum Schutz vor diskriminierenden und gefährlichen KI-Systemen vermissen. Dieser Diskussionsbeitrag untersucht grundrechtliche und produktsicherheitsrechtliche Aspekte und wurde am 12. März 2025 im iusnet digiR des Schulthess Verlags publiziert. 

  • Tech Law 

    KI-Regulierung in der Schweiz

    18 February 2025
    Martina Arioli

    An den Swiss Cyber Security Days analyisiert Martina Arioli den Schweizer Ansatz zur KI-Regulierung basierend auf der Auslegeordnung des Bundesrates vom 12. Februar 2025, die Vorgaben der Framework Convention on Artificial Intelligence des Europarats, zieht einen Vergleich zum EU Ansatz nach der KI-VO und identifiziert den Schweizer Regulierungsbedarf. Die Präsentation finden Sie hier.

    mehr mehr
  • Data, Tech Law 

    18. Tagung zum Datenschutz des Europa Instituts

    4 February 2025
    Martina Arioli

    Martina Arioli leitet ihre jährliche Datenschutzkonferenz, die vom Europa-Institut am 4. Februar 2025 zum 18. Mal veranstaltet wird. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

  • Public Law 

    Evaluation Eignerstrategie Swisscom

    21 December 2024
    Lukas Bruhin, Martina Arioli

    Arioli Law unterstützte Swiss Economics SE bei der im Auftrag von UVEK und EFD durchgeführten Evaluation der Eignerstrategie des Bundes bei Swisscom. Lesen Sie die Medienmitteilung des Bundesrats vom 20. Dezember 2024 und laden Sie den Bericht herunter.

  • Tech Law, Data 

    Sourcing von KI: Tipps und Tricks

    2 December 2024
    Martina Arioli

    In diesem Artikel werden die Dos und Don'ts der Beschaffung von KI durch Privatunternehmen untersucht. [bald verfügbar!]

    mehr mehr
  • Tech Law 

    Der “General-Purpose AI Code of Practice» des EU AI Office, ein grosser Wurf?

    28 November 2024
    Martina Arioli

    Martina Arioli analysiert den ersten Entwurf des "Code of Practice for General Purpose AI Models", welche vom europäischen AI Office am 14. November 2024 publiziert wurde. Der Artikel wurde am 28. November 2024 in iusnet Digitales Recht und Datenrecht von Schulthess juristische Medien publiziert

    mehr mehr
  • Tech Law, Data 

    Der EU Data Act aus Schweizer Perspektive

    2 November 2024
    Martina Arioli

    An der ITechLaw European Conference in München sprach über den EU Data Act und das concept von Dateneigentum aus Schweizer Sicht. 

  • Tech Law, Data 

    Rechtliche Implikationen und Parameter für HR Analytics und KI im HR

    13 September 2024
    Martina Arioli

    Martina Arioli lehrt im Rahmen des CAS «Human Capital Analytics & Innovation” an der ZHAW School of Management and Law über Arbeitsrecht und Datenschutzrecht im Kontekt von People Analytics und KI-Tools

  • Tech Law, Data 

    Artificial Intelligence - Law Over Borders Comparative Guide 2024, Chapter Switzerland

    8 September 2024
    Martina Arioli

    Martina Arioli verfasste das Swiss Chapter zum Law Over Borders Comparative Guide 2024 on Artificial Intelligence von Global Legal. Das Handbuch gibt einen Überblick über eine Vielzahl von Rechtsordnungen und wie die Herausforderungen im Zusammenhang mit KI geregelt werden. Das Swiss Chapter ist hier verfügbar.

  • Tech Law, Data 

    Künstliche Intelligenz und Beschaffungsrecht

    27 August 2024
    Martina Arioli

    An der jährlichen IT Beschaffungskonferenz der Berner Fachhochschule, veranstaltet vom Institute for Public Sector Transformation, sprach Martina Arioli über die Beschaffung von KI, die vertraglichen Essentialia und analysierte, ob der Entwurf der freiwilligen Standard Contractual Clauses der EU Public Buyers Community vom September 2023 auf Schweizer Verhältnisse angewandt werden könnten. Das Video des Vortrags kann hier und die anschliessende Panel Diskussion kann hier auf youtube abgerufen werden. 

  • Tech Law, Data 

    Der EU Data Act: werden damit die «Datenschatztruhen» geöffnet?

    25 July 2024
    Martina Arioli

    Für iusnet digitales Recht und Datenrecht von Schulthess Juristische Medien hat Martina Arioli den EU Data Act analysiert und untersucht, ob die Stärkung der Nutzer von vernetzten Geräten und Cloud-Diensten zu einem Paradigmenwechsel hinsichtlich der Frage führen wird, wer zur Nutzung von Daten – seien es personenbezogene oder nicht personenbezogene Daten – berechtigt ist. Der Artikel ist auf iusnet und hier zu finden. 

  • Tech Law, Data 

    Risikomanagement nach der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz

    4 July 2024
    Martina Arioli

    In her contribution for Weblaw’s Jusletter IT of 4. Juli 2024, Martina Arioli analyzes the requirements set by the EU AI Act for risk management systems which shall be complemented by harmonized standards currently being developed by CEN and CENELEC. The article can be downloaded here.

  • Tech Law, Data 

    Swiss IGF: Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der Schweiz

    5 June 2024
    Martina Arioli

    Martina Arioli co-moderated the panel on «AI Regulation in Switzerland» at the 2024 edition of Swiss IGF in Bern. The panel consisted of Chiara Bottaro (Federal Office of Justice), Erich Herzog, (economiesuisse), Erik Schönenberger (Digitale Gesellschaft) and Prof. Florent Thouvenin (University Zurich) and was followed by a lively discussion amongst representatives of the Federal Administration, science, business and civil society.

  • Tech Law, Data 

    AI and Legal Implications

    10 April 2024
    Martina Arioli

    Martina Arioli will be speaking about AI and Legal Implications at the Cloud Security Alliance (CSA) and SIGS Special Event “Insights into Zero Trust, Unpacking Trends in AI & Security and Regulatory Compliance Across Industries” on 10 / 11 April 2024 in Zurich.

  • Data 

    CAS Datenschutz

    1 March 2024
    Martina Arioli

    Martina Arioli is member of the advisory board of the CAS Datenschutz organized by Europa Institut of the University of Zurich. Within the CAS course, Europe's Premier Data Protection Certification CIPP/E issued by IAPP can be obtained. For more information and registration go here.

  • Tech Law, Data 

    Informationssicherheit in Verträgen mit FinTech-Anbietern

    1 March 2024
    Martina Arioli

    Martina Arioli will be speaking about contracting with fintech providers on cybersecurity and data security matters at the conference FinTech 9.0 – Cyberrisiken chaired by Dr. Michael Isler and Dr. Thomas Müller, hosted by the Europa Institute of the University of Zurich.

  • Data 

    17th Annual Data Protection Conference, Europa Institut University of Zurich

    1 February 2024
    Martina Arioli

    Martina Arioli is chairing her annual data protection conference hosted by the Europa Institut for the 17th time on 1 February 2024. To register please go here.

  • Tech Law 

    Telecoms, Media & Internet Laws in Switzerland

    31 January 2024
    Martina Arioli

    Martina Arioli has provided a succinct overview of the laws and regulations applicable in Switzerland to Telecoms, Media & Internet, for the International Comparative Legal Guides published by Global Legal Group.

  • Tech Law 

    Beschaffung von Künstlicher Intelligenz durch öffentliche Stellen mittels den EU Standardvertragsklauseln

    25 January 2024
    Martina Arioli

    Für iusnet – digitales Recht / Datenrecht liefert Martina Arioli eine Analyse der EU-Standardvertragsklauseln für die Beschaffung von Künstlicher Intelligenz (KI) durch öffentliche Organisationen.

  • Tech Law, Sourcing & Cloud 

    Regulatory Challenges and Legal Pitfalls in Cybersecurity, SIGS Event “Women in Cyber”

    23 November 2023
    Martina Arioli

    Martina Arioli is speaking about “Regulatory Challenges and Legal Pitfalls: how can the Legal Function best support your needs?” at the SIGS Event “Women in Cyber” on 23 November 2023 in Zurich

  • Public Law 

    SGVW Autumn Meeting 2023: Crisis-resistant state?

    6 November 2023
    Lukas Bruhin

    Lukas Bruhin will be chairing the Autumn Meeting of the Swiss Society for Sciences of Public Administration (SGVW) on the topic of what renders a state resistant to crises.

  • Tech Law, Sourcing & Cloud 

    Interview srf Echo der Zeit zu Artificial Intelligence: «Wettbewerb um «echte» Daten für KI läuft»

    19 July 2023
    Martina Arioli

    Martina Arioli is interviewed by srf for Echo der Zeit on Artificial Intelligence

  •  

    Interview srf news ChatGPT unter Verdacht: «Wird bei Autorinnen geklaut?»

    11 July 2023
    Martina Arioli

    srf

  •  

    Grundlagenpapier für eine schweizerische Datenpolitik

    10 May 2023
    Lukas Bruhin

    Grundlagenpapier
    co-author

  •  

    Telecoms, Media & Internet Laws in Switzerland

    29 January 2023
    Martina Arioli

    International Comparative Legal Guide ICLG

  •  

    TMT Legal500 Country Comparative Guide 2023

    29 January 2023
    Martina Arioli

    The Legal500

  •  

    Technology Sourcing in Switzerland

    29 January 2023
    Martina Arioli

    International Comparative Legal Guide ICLG

  •  

    Grundlagen zur Einführung eines Schweizer Innovationsfonds

    29 March 2022
    Lukas Bruhin

    Schlussbericht
    co-author

  •  

    Telecoms, Media & Internet Laws in Switzerland

    29 March 2022
    Martina Arioli

    International Comparative Legal Guide ICLG

  •  

    Technology Sourcing in Switzerland

    29 January 2022
    Martina Arioli

    International Comparative Legal Guide ICLG

  •  

    TMT Legal500 Country Comparative Guide 2022

    29 January 2022
    Martina Arioli

    The Legal500

  •  

    Reform der wirtschaftlichen Landesversorgung

    21 December 2021
    Lukas Bruhin

    Projektschlussbericht
    co-author

  •  

    Technology Sourcing in Switzerland

    29 March 2021
    Martina Arioli

    International Comparative Legal Guides ICLG

  •  

    Telecoms, Media & Internet Laws in Switzerland

    29 January 2021
    Martina Arioli

    International Comparative Legal Guide

  •  

    Datenschutz und Datensicherheit, «Homeoffice» Hrsg. von Prof. Isabelle Wildhaber

    29 January 2021
    Martina Arioli

    Dike Verlag

  •  

    Cookies in aller Munde: Ein Versuch einer Einordnung zwischen nudging, dark patterns, geltendem und noch nicht geltendem Recht

    3 January 2021
    Martina Arioli

    iusNet DigR express

  •  

    Telecoms, Media & Internet Laws in Switzerland

    29 January 2020
    Martina Arioli

    International Comparative Legal Guide

  •  

    Outsourcing in Switzerland

    29 January 2020
    Martina Arioli

    International Comparative Legal Guide ICLG

  •  

    Outsourcing in Switzerland

    1 February 2019
    Martina Arioli

    International Comparative Legal Guide

  •  

    Telecoms, Media & Internet Laws in Switzerland

    29 January 2019
    Martina Arioli

    International Comparative Legal Guide

  •  

    Die DSGVO und die Schweiz: ein paar Gedanken zu Hype und Hysterie

    1 February 2018
    Martina Arioli

    Apps with love Blog

  •  

    Der Sprung ins Haifischbecken, Festgabe für Professorin Regula Kägi Diener

    1 January 2014
    Martina Arioli

    Law and Women, Editions Weblaw

  •  

    Web 2.0: Social Networking Sites and Data Protection

    1 December 2007
    Martina Arioli

    Walder Wyss NewsLetter No.75

  •  

    Einsatz von RFID im Rechtsverkehr (Co-Autor André Thalmann)

    1 May 2006
    Martina Arioli

    AJP Aktuelle Juristische Praxis